Mit dieser Uhr fing (bei mir) alles an... 
	es war meine erste Jahresuhr! 
     
    Hier meine
    
    Aug. Schatz & 
	Söhne 
    400 Day (Jahresuhr) 
    "Barock-Uhr"
    
      
    
    Diese Uhr war ein 
    absolutes Schnäppchen! Ich habe sie sehr günstig ersteigern können und sie 
    hat mich sehr wenig Arbeit gekostet.  
    
    Auch hier war das 
    Problem die (relativ) geringe Verschmutzung des 
    Werkes. Es wurde komplett zerlegt und gereinigt, auf Schäden an den Lagern 
    überprüft und wieder zusammen gebaut. Auch das Gehäuse der Uhr wurde sehr 
    vorsichtig gereinigt. Es ist aus Kunststoff und fein bemalt. Daher hat es 
    natürlich Abriebspuren, die aber meiner Meinung nach zu dieser Uhr gehören. 
    Die Uhr ohne die Konsole wiegt ca. 0,8 kg. 
    
    Das Ziffernblatt ist 
    Messing lackiert, die römischen  Stundenziffern sind aus Messing und 
    aufgesetzt. Unter der XII ist der Hersteller Schatz vermerkt, unter der VI 
    steht das "Made in Germany", - siehe dazu auch meine Einleitung "Geschichte 
    des Made in Germany". Und die Historie der 
	"Jahresuhrenfabrik 
	Triberg". 
    
    Das Werk ist ein 400-Tage Werk, dass heißt, die 
    Uhr läuft, einmal aufgezogen, ca. 14 Monate. Diese Uhr habe ich das letzte 
    Mal im Februar 2009 aufgezogen und sie zeigt immer noch genau die Zeit. 
    Das Baujahr ist das Jahr 1956. Die 53 im Kreis ist das Kaliber des Werkes, 
    dass in den verschiedensten Gehäusen Verwendung fand.  
    Das Werk hat 2 Steine. Der Gang wird durch das Drehpendel geregelt. Hier 
    gibt es eine Einstellscheibe für F (fast) S (slow), über die der Gang 
    reguliert werden kann. Die Lünette lässt sich zum Stellen der Uhr Öffnen.   
    
    Es gibt an den 4 Füßchen 
    des Gehäuse Stellscheiben, mit denen die Uhr genau in die Waage gestellt 
    werden muss. Das Drehpendel kann zum Transport arretiert werden. 
    
    Diese Uhr war in einem 
    relativ guten Zustand, aber das Werk bewegte sich nicht.  
    
    Nach der Montage der Uhr 
    ist sie jetzt ein richtiger Blickfang, besonders da sie mitten in einer 
    Fotogalerie der Familienbilder hängt. Fast alle Besucher wollten sie schon 
    mitnehmen, aber ich gebe sie nicht her! Der Gang ist relativ genau, 
    Abweichung in der Regel um die 1 Minute pro Monat. 
    
     
     
    
      
 | 
 
 
 
 | 
 
| 
 Die Uhr auf ihrer Konsole 
 | 
 
 
 | 
 
 | 
 
| 
 Vorderansicht mit Größenvergleich Zippo 
 | 
 
 
 | 
 
 | 
 
| 
 Das Werk 
 | 
 
 
 | 
 
 | 
 
| 
 Nochmal das Werk 
 | 
 
 
 | 
 
 | 
 
| 
 Die Herstellermarke 
 | 
 
 
 | 
 | 
 
 
 
    
      
      
      
    
    Zurück | Home | Weiter
     
Hier können Sie mich erreichen! 
      
    Stand:
    10.09.18
     
    (c) Rolf-Dieter Reichert 2018 
     |