Junghans electro-gong W 701.04
 Home Nach oben

 



Junghans Tischuhr mit Elektrogong

Diese Uhr gab keinen Ton von sich.

 

 

Da schlägt eine Mail im Postkasten auf: Ich habe Ihre Seite im Netz gefunden und gleich mal eine Frage: Eine alte Dame hat mir eine Junghans Elektrogong auf den Tisch gestellt mit der Frage „können Sie da was machen…“

Also, da muss ich feststellen, dass anscheinend noch mehr Menschen mit demselben Sprachfehler wie ich…

Also gut, die Vorgeschichte. Im Uhrenforum und auf meiner Homepage sind ja diverse Reparaturen an Uhren beschrieben, die ich als Hobbyschrauber in den Jahren verfasst habe. Irgendwo in den Analen findet sich da auch ein Bericht über meinen Junghans Elektrogong, den ich in ein anderes Gehäuse verpflanzt habe. Ich hatte nur das Werk.

Diesen Bericht findet ein Kollege vom Repair-Café im Saarland (ja, anscheinend füllt mich das Heimatliche Uhrenschrauben nicht aus, ich bringe auch andere Sachen wieder zu funktionieren. Und zwar für das Repair-Café Kreis AS) und der fragt nun den berüchtigten Satz, der immer meinen Sprachfehler auf den Plan ruft!

Nach ein paar Tagen also ein Paket. Nichts Ungewöhnliches bei mir. Inhalt: eine Junghans elektro-gong, die nicht mehr Gongt und auch nicht die Zeit zählt.

Fehlerdiagnose des Kollegen: Da scheint ein Draht ab zu sein, da gehe ich aber nicht dran! Na gut. Schaun mer mol. Stimmt, der Draht ist ab.

Jetzt zum Verständnis etwas über dieses Werk. In Zusammenarbeit mit Diehl entwickelte Junghans einen Motoraufzug für Uhrwerke. Das Werk W.701.04. (Herstellungsmarke 7II – was immer das auch heißen soll, ich kenne mich da nicht aus) funktionierte in etwa so: Die Gangfeder ist eine Federsprirale zwischen zwei Zahnrädern. Das eine treibt das Getriebe und die hängende Unruhe, das Ander (aus Kunststoff) wird über eine Schnecke direkt vom Motor angetrieben. Betriebsspannung: 1,1 – 1,5 Volt.

Der Kraftspeicher, also die Federspirale hat eine Vorspannung von ca. 7 vollen Umdrehungen des Kuststoffrades. Dann muss ein Stift in die Mitnehmerscheibe gesetzt werden. Läuft nun das Werk ab, bewegt sich ein Arm auf dem Treibrad. Nach ca. dreiviertel Umdrehung nimmt der Arm den Stift mit. In seiner weiteren Bewegung läuft der Stift auf eine Schräge auf, deren Arm den Ausrückhebel der Kollektor-Bürsten im Motor betätigt. Hat sich jetzt der Stift soweit bewegt, dass er vom Ende dieses Armes abfällt, wird durch ein kleines Gegengewicht der Arm nach oben gedrückt und die Bürsten haben Kontakt mit dem Kollektor, der Motor läuft an. Nach ca. einer Umdrehung des Aufzugsrades wird der Stift auf den Ausrückhebel, die Bürsten heben vom Kollektor ab und der Motor bleibt stehen. Dieser Vorgang wiederholt sich alle 5 Minuten. Das Rechen-Schlagwerk wird ebenfalls aufgezogen, wenn das Gangwerk aufgezogen wird. Der Kraftspeicher des Schlagwerkes funktioniert wie ein Automatikwerk einer Armbanduhr mit einer durchrutschenden Feder, wenn diese voll aufgezogen ist. Um Fehlerschläge nach Stillstand des Werkes zu umgehen, kann das Schlagwerk durch einen eigenen Knopf aufgezogen werden, und zwar nur das Schlagwerk. Die Batterie, eine LR20, reicht für ca. 2 – 3 Jahre. Die Gangreserve des Werkes beträgt ca. 5 Minuten.

Zur Uhr zurück: Der „Appene Draht“ hatte leider einen anderen Grund. Die Batterie sitzt im Gehäuse über dem Werk. Beim auslaufen gelang nun die Lauge (bei Batterien niemals Säure) der Schwerkraft folgend auch in das Uhrwerk und läuft über den kleinen Motor. Und hier hat die Brühe ganz Arbeit geleistet: den Kollektor und die Bürsten zerfressen! Das bedeutet aber auch, dass die Besitzerin, als die Uhr vor Jahren einfach stehen blieb, diese einfach auf der Kommode als Staffage hat stehen lassen. Nur so konnten die Schäden am Motor entstanden sein. Beweis dafür war der nicht mehr vorhandene minus-pol im Batteriehalter, der aber schön sauber gemacht wurde.

Der größte Feind eines Uhrenreparateurs ist der, welcher vor ihm versuchte die Uhr zu reparieren!

Da ich also schon zugesagt hatte, mich um die Uhr zu kümmern und ich nur sehr ungerne und selten was ohne Instandsetzung wieder zurückgeben, habe ich Bücher und Unterlagen gewälzt und bin hier auf die Zusammenarbeit Diehl und Junghans gestoßen. Die Suche nach einem Motor als Ersatzteil Junghans verlief ins Leere. Auch Kontakte zu anderen Kollegen und bekannten Uhrmachern liefen sich tot. Aber Diehl war das Lösungswort! Diehl? Ja, da habe ich noch was hier rumliegen. Können sie ja mal schauen, vielleicht… Es war was dabei, sogar aus einem NOS!

Lange Rede, kurzer Sinn: Jetzt läuft die Junghans elektro-gong wieder. Zumindest mein Repair-Café-Kollege im Saarland und ich sind es zufrieden. Das sich die alte Dame über ihre ach so geliebte Uhr lange freuen wird, wage ich zu bezweifeln! Macht das Ding doch nicht nur beim Schlagen einen barbarischen Lärm! Vor 50 Jahren war man (frau) das von Uhren nicht anders gewohnt, aber heute in einer 2-Zimmer Wohnung? Na ja. Wir haben getan, was wir konnten. Und wichtig ist doch, dass eine Uhr weniger auf dem Müll landet, oder?

Junghans electro-gong

So sieht diese hübsche Tischuhr eigentlich aus, wenn sie denn funktioniert!

Nur ein Draht ab?

Diese Ansicht lies noch nichts schlimmes vermuten...

Bürsten?

Hier hat die Batterielauge ganze Arbeit geleistet.

Motor geöffnet

Auch der Kollektor ist stark beschädigt. Meine Diagnose: Totalschaden!

Hersteller-Marke

Hier die Werkbezeichnung W.701.04 7II Junghans

Das Werk wieder komplett

Der Ersatzmotor - DIEHL - tut seine Arbeit.

TIMETRAX Modell 185

Gute Dienste zur Regulierung!

Der TIMETRAX 185 ist für Großuhren entwickelt worden.

Die Gang-Justage ist jetzt eine Angelegenheit von Minuten!

Ich habe fertig!

So sieht die Uhr jetzt aus

 

Home | Puppenstuben-Standuhr | Guilmet Mysteriös | BADUF Spieluhr | ZentRa mit Kienzle Werk 606e | Schatz Lectronic-Wecker | SLAVA-Wecker made in USSR | Hermle Transistor-Werk 955 | Weltzeituhr von Kienzle 1955 | Eine seltene Tischuhr | Aug. Schatz kleinste Jahresuhr | Schlenker & Kienzle | Schatz Elexacza Gegenpendel | Schatz Quartz mit Glocken | Aug. Schatz & Söhne Elexacta EL101 | HERMLE John Tompion | Hettich Tempus | Schatz 8 Day | Eugene Farcot | Junghans electro-gong W 701.04

Hier können Sie mich erreichen!

 

Stand: 06.08.23

(c) Rolf-Dieter Reichert 2018